Programm 2022
Freitag | 16. September | 18:00 Uhr
Cafeé du Paris – Alt trifft neu
Werke von Vivaldi, Satie, Telemann und Piazolla
Schüler*innen der Musikschule Barnim
lautten compagney BERLIN
musikalische Leitung/Birgit Schnurpfeil
Das Eröffnungskonzert des Festivals steht unter dem Motto „Alt trifft Neu“. Die über die Jahre bewährte Zusammenarbeit der lautten compagney Berlin und der Musikschule Barnim hat sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, alte Klänge mit neuen zu verbinden und zu einer Symbiose werden zu lassen. Angeleitet durch die Violinistin Birgit Schnurpfeil entstehen so ganz neue Klangwelten.
Samstag | 17. September | 19:00 Uhr
Konzert-Premiere „Royal Fireworks“ Festliche Trompeten-Gala
für 8 Trompeten, Pauken und Orgel mit Meisterwerken von Bach,
Händel, Biber und anderen
Trompetenensemble/Daniel Schmahl & Friends
Orgel/Sebastian Heindl
Gibt es ein Instrument, das uns besser in eine festliche Stimmung versetzen mag als die Trompete? Wohl kaum!
Ihr jubilierender Klang und das festlich-barocke Repertoire sind die Zutaten für ein wahrhaft stimmungsvolles Konzert.
In grandioser Einheit von majestätisch klingenden Trompeten, glanzvollem Orgelspiel und schlagkräftigen Pauken entzünden die Musiker des „Trompetenensemble Daniel Schmahl“ ein festlich, barockes Feuerwerk in der St. Marienkirche Bernau.
Sonntag | 18. September | 17:00 Uhr
Alte Meister & Nordbetont
Werke von J. G. Reiche, J. H. Schein,
J.S. Bach, Diedrich Buxtehude,
Edvard Grieg u.a.
Ensemble emBRASSment
Lukas Stolz/Trompete
Christian Scholz/TrompeteJakob Knauer/Horn
Andreas Grün/Horn
Lars Proxa/Posaune
Nikolai Kähler/Tuba
Unter dem Namen „emBRASSment“ (der übrigens trotz englisch-französischer Provenienz einfach deutsch ausgesprochen werden darf!) ist bundesweit ein begeistertes Publikum gewachsen.
Mit seinem satten, samtigen Blechbläserklang ist emBRASSment aus den jährlichen Veranstaltungsreihen vieler Kirchen, Rathäuser und Musikfeste nicht mehr wegzudenken.
Das breit gefächerte Repertoire - von Monteverdi bis Bernstein, vom Kirchenchoral bis zum ABBA-Hit - umfasst stilistisch nahezu alle Genres.